Nachdem die Rasselbande über die Osterferien zu hat, haben wir uns entschlossen, die Karwoche in München bei Markus zu verbringen. Leider hat es das Wetter nicht gut mit uns gemeint und meistens gab es ungemütlich kalten Wind, angereichert mit heftigem Regen und sogar Schneegestöber. Daher wurde auch aus unseren geplanten täglichen Spielplatzbesuchen nichts bzw. wenig, einmal hat Valentina so begeistert mit einem 5-jährigen Mädl eine Sandburg gebaut, dass sie trotz Schneesturm unbedingt bleiben wollte (und auch durfte). Wenigstens am Dienstag war das Wetter sonnig, wenn auch eisig, sodass wir den lange versprochenen Zoobesuch auch machen konnten. Valentina war diesmal ganz begeistert von den Affen und wollte auch unbedingt den Tapir besuchen - der Münchner Zoo ist so gross, dass man wirklich jedes Mal einen anderen Schwerpunkt setzen kann. Mathilda war ganz zufrieden im Tragetuch dabei, im Affenhaus wurde sie gestillt und hat erst wieder auf der Heimfahrt in der U-Bahn Hunger bekommen, den aber dann auch lauthals artikuliert.
Wegen dem Wetter mussten wir viel Zeit in der - leider zu engen - Wohnung verbringen. Dabei hat Valentina unsere Kiste mit Gesellschaftspielen entdeckt und wollte unbedingt mit mir damit spielen. Das war auch schon ein bischen möglich - Domino hat sie schon verstanden und es macht ihr Spass, die richtigen Steine in die Schlang zu legen. Auch die Sache mit dem Würfeln hat sie verstanden, wenn sie auch noch nicht die Regeln von Mensch-ärgere-dich-nicht so richtig kapiert und am meisten angetan haben es ihr die Schachfiguren. Sie spielt jetzt begeistert "Schach" - auch wenn das für sie nur bedeutet, die Figuren aufzustellen - aber immerhin das kann sie schon fast ganz richtig. Netter Nebeneffekt ist, dass sie jetzt in Parks bei den grossen Schachspielen immer stehenbleiben und (mit fachkundigen Kommentaren) zuschauen will - da ernten wir oft amusierte Reaktionen der Schachspieler, wenn sie fragt "Was macht der jetzt mit dem Bauern?".